Kontakt
Impressum
TRACHTENDOKUMENTATIONEN
Vorderansicht
Grösseres Bild
Rückansicht
Grösseres Bild
Zeichnung, Stoffmuster (Broché), Tüllstic...
Grösseres Bild
Goller (wattiert) Anfang 19. Jahrhundert
Der Goller aus himbeerotem Seidenstoff mit eingewebten goldenen Blumen ist wattiert, Muschelspitze und Tüllborte zieren den Halsausschnitt.
Breite: 32 cm
Länge: 20 cm
Material: Seide & Baumwolle & Metall
Materialbeschreibung: Oberstoff himbeerroter Broché mit goldenen Blumen und Blättern. Den Grund bilden eingewebte Karos, die sich aus einem Bindungswechsel zwischen Rips- und Atlasbindung ergeben, Futter Baumwollbatist. Der Oberstoff des Gollers ist stark beschädigt (Lichtschaden?).
Technik: handgenäht & gewebt
Schnitt-, Näh- und Ziertechnik: Vorder- und Rückteil sind aus Rechtecken mit abgeschrägten Schulternähten und einem runden Halsausschnitt zugeschnitten. Vorne befindet sich ein 5 cm langer Schlitz. Die Wattierung ist mit großzügigen Stichen in 5 cm Abstand mit Leinenzwirn auf das Futter geheftet. Auf der Futterseite ist eine Stichlänge von 2 mm zu sehen. Die Kanten sind gegeneinander staffiert und noch einmal mit Punkstichen in 1 cm Kantenabstand gesichert. • Schlitz und Halsausschnitt sind mit Baumwollstoff eingefasst (rotgrundig, mit aufgedruckten gelben Blüten mit blauem Stempel). Unter die Einfassung ist eine 2,5 cm breite Goldborte aus Lahn, über die Goldborte eine goldene Metallklöppelspitze ("Muschelspitze") aufgenäht. Eine 7 cm breite Tüllspitze mit aufgestickten Blumen ist innen im Halsausschnitt festgenäht und legt sich über die Goldborten. Der Schlitz wird mit Haken und Öse geschlossen. • An den vorderen Ecken ist ein buntes 0,7 cm breites, köperbindiges Band, 60 cm lang, angenäht. Das Band ist aus Kettfäden in folgendem Farbwechsel gewebt: rot, 2 x rosé, orange, beige, weiß, schwarz, 2 x grün, 3x weiß, rot und spiegelbildlich noch einmal das Gleiche. Das Band kann durch zwei Ösen an den hinteren Gollerecken geführt werden.
Museum und Standort: Heimatmuseum Rain, Rain am Lech
Inventarnummer: 2/9
Literatur: Findel/ Hoede/ Hofgärtner
Erfasser: Monika Hoede, 20.02.2004