Kontakt
Impressum
BIBLIOTHEK - SUCHERGEBNISSE

Suchergebnis [Neue Suche]

Autoren * UND Titelwörter * UND Signaturen G
  • Kendel, Gertrud: Volkstanz und Tanzlied der Schwaben. Stuttgart: Eigenverlag, 1999. [G-A-12]
  • Knedlik, Manfred: Mit einer Art von Leideschaft geliebt. Theather in Altbayern, Franken und Schwaben in der Frühen Neuzeit. Augsburg: Eigenverlag, 2005. [G-A-13]
  • Knopf, Reinhold / Beitl, R: Atlas der deutschen Volkskunde. Kleine Geschichten eines großen Forschungsunternehmens. Aus den "Erinnerungen eines Westpreußen". Würzburg: 1990. [G-VK-07]
  • Kramer, von Ludwig: Das Lob des Tugendsamen Weibes. München: Theo Stroefers Kunstverlag, 1979. [G-E6-03]
  • Langley, Andrey: Leben im Mittelalter. Alltag und Fest im Zeitalter des Feudalsystems. Hildesheim: Gerstenberg, 1998. [G-E2-04]
  • Lübke, Anton: Freundschaft mit seltenem Handwerk. Leipzig: Helingsche Verlagsanstalt, 1939. [G-Hw-01]
  • Michler, Wiebke: Die Wandmalerei im Nonnenchor. Wienhausen: 1968. [G-E2-07]
  • Pinzl, Christoph: Eine Bäuerin wie im Buch. Literarisierte Lebensgeschicht - ein Bespiel aus der Hallertau. München: Eigenverlag, 1995. [G-VK-023]
  • Reder, Klaus: Die bayerischen Physikatsberichte 1858 - 1861 als ethnographische Quelle am Beispiel Unterfranken. Würzburg: 1995. [G-P-02]
  • Reder, Klaus / Albert, Reinhold: Rhön und Grabfeld im Spiegel der Beschreibungen der Bezirksärzte Mitte des 19. Jahrhunderts. Würzburg: 1995. [G-P-01]
  • Schildt, Gerhard: Aufbruch aus der Behaglichkeit. Deutschland im Biedermeier 1815 - 1847. Braunschweig: Westermann, 1989. [G-E6-04]
  • Schuhlande, Hand / Schroubek, Georg R.: Nahe am Wasser. Eine Frau aus dem Schönhengstgau erzählt aus ihrem Leben. Eine Dokumentation zur volkskundlichen Biographieforschung. München: Eigenverlag, 1989. [G-VK-024]
  • Seebach, Helmut: Altes Handwerk und Gewerbe in der Pfalz. Wandergewerbe. Fahrende Handwerker, Wanderarbeiter und Hausierhändler in der Pfalz. Mainz-Gonsenheim: Bachstelz, 1990. [G-Hw-02]
  • Seidenspinner, Wolfgang: Mythos Gegengesellschaft. Erkundungen in der Subkultur der Jauner. Münster: Waxmann, 1998. [G-Hw-03]
  • Sperber, Helmut: Sachkulturforschung. Heimat-, Museums und Denkmalpflege. Bibliographie Torsten Gebhard. München / Würzburg: 1979. [G-VK-13]
  • Ständecke, Monika Luise: Das Deutsche Heimatwerk. Idee, Ideologie und Kommerzialisierung. München: Eigenverlag, 2004. [G-VK-20]
  • Stephan-Kühn, Freya: Viel Spaß im Biedermeier. Ein Spiel und Lesebuch zur Geschichte der Biedermeierzeit. Würzburg: Arena, 1988. [G-E6-01]
  • Stridbeck, Johann der Jüngere: Theatrum der Vornehmsten Kirchen, Clöster, Pallaeste und Gebeude in Churfürstlicher Residentz Stadt München. München: Bruckmann, 1966. [G-A-02]
  • Thornton, Peter: Innenarchitektur in drei Jahrhunderten. Die Wohungseinrichtung nach zeitgenössischen Zeugnissen von 1620 - 1920. Herford: Busse + Seewald, 1985. [G-A-03]
  • Trost, Vera: Mittelalterliche Buchkunst. Kalender 2002. Für irdischen Ruhm und himmlischen Lohn. Buchherstellung im Mittelalter. Augsburg: 2001. [G-E2-06]